Leistungen
nxt monitoring versetzt Kunden in die Lage bei unterschiedlichsten Szenarien immer optimal informiert zu sein, um die bestmöglichen Entscheidungen treffen zu können bzw. überhaupt zu erkennen, dass eine Entscheidung erforderlich ist. Ob Bahngleise sich im Zuge einer Baumaßnahme heben, senken oder versetzen und der Zugverkehr dadurch zum Erliegen kommt, Baustellenabsicherungen sich verändern und ggf. notwendige Vorkehrungen getroffen werden müssen, Brückenbauwerke und deren Substanz durch Bewegungen (Wind, Belastungen) nachhaltig in Mitleidenschaft gezogen werden oder sich z.B. Gebäude in Ihrer Lage verändern. Beispielhaft listen wir Ihnen nachfolgend einige
Einsatzbeispiele auf:

Gleismonitoring
nxtTrain
Die Überwachung der Gleislage / Gleisgeometrie im Bahnverkehr mittels hochsensibler Tools wie Totalstationen, Schlauchwaagen und Inklinometer bzw. Ketteninklinometer ist im Zuge einer sicheren Abwicklung von Bahnbaustellen unerlässlich.

Baustellenmonitoring
nxtConstruction
Die immer enger getakteten Baustellen erfordern ein immer höheres Maß an Überwachung von sensiblen Bauzuständen in Bereichen, die mit herkömmlichen und vor allem nicht in Echtzeit verfügbaren Mitteln erfassbar sind. Das Ziel dieser Maßnahmen, die mittels hydraulischer Absicherung, Totalstationen, Extensometern und weiteren Tools erreicht werden soll, ist die Sicherheit aller am Bau Beteiligten, als auch die Sicherheit aller Gebäude und Menschen im Umfeld dieser Baustelle.

Brückenmonitoring
nxtBridge
Ob direkt bei Neubau von Brücken zur Langzeiteinschätzung von notwendigen Sanierungsmaßnahmen oder zur Sicherstellung der Nutzbarkeit von bestehenden Brückenbauwerken werden mittels hochsensiblen Ultraschallwindsensoren und Bewegungssensorik / Schwingungssensorik die Schwingungen von gesamten Brückenbauwerken oder von Teilbereichen wie Zugseilinstallationen, usw. überwacht. Die Ergebnisse werden in Echtzeit zur Verfügung gestellt und wahlweise zur wissenschaftlichen Analyse und Weiterverarbeitung bereitgestellt. Das Ergebnis hilft bei Sanierungsplanungen, Budgetsteuerung und letztendlich zur Sicherstellung des Verkehrs.

Bauwerksmonitoring
nxtBuilding
Ähnlich wie im Bereich des Brückenmonitorings wird im Bauwerksmonitoring schon zum Neubau von Gebäuden und Bauwerken Sensorik mitverbaut, welche eine langfristige Sicherstellung der Gebäudestatik mit frühzeitiger Alarmierung - falls Grenzwerte überschritten werden - zur Folge hat. Insbesondere aber auch bei älteren Bauwerken ist eine Überwachung der Gebäudestatik sinnvoll, um frühzeitig Problemstellungen zu erkennen und dadurch Sicherheit zu generieren, die so sonst nicht vorhanden wäre und die Folgen unkalkulierbar werden.